| 
				 
				
				 Belletristik 
				
				Amri Chouba 
				
				»Im 
				Takt einer Beutelratte und anderer Terroristen« 
				  
				
				„Woher 
				du kommst, interessiert nicht, viel wichtiger ist die Frage, 
				wohin du gehst“, brummte Kapitän Lesd. „Wie ... wie meinen Sie 
				das?“, fragte Martin völlig verwirrt. „Na ja, ganz einfach, 
				alles, was du bis jetzt gelernt hast, steht vor mir. Das bist 
				du. Aber was du noch lernen wirst, was du werden wirst, das 
				entscheidet sich mit dem Weg, den du wählst.“ Dieser Roman ist 
				eine atemberaubende und verwirrende Reise, die ein ahnungssowie 
				mittelloses Gnu über mehrere Landesgrenzen und Kontinente führt 
				und die es immer wieder auf mysteriöse Charaktere stoßen lässt. 
				Bis es letztendlich nur noch diese eine, diese alles 
				entscheidende Frage zu klären gilt: „Wer bin ich?“ 
				  
		Zum Autor 
		
		  
				
				Amri 
				Chouba, geboren 1987 in Darmstadt, wuchs als Kind mit 
				nordafrikanischen Wurzeln in der süddeutschen Provinz auf und 
				studierte zunächst in Karlsruhe, Bremen und Amman 
				(Jordanien),bevor er sich eine (immer noch anhaltende) Auszeit 
				nahm. In dieser reifte ganz allmählich eine Reihe kurioser 
				Ideen, die letztlich zur Entstehung dieses Romans führen sollte. 
				Nach einem längerem Aufenthalt in Indien wieder in die 
				Wahlheimat Bremen zurückgekehrt, hielt er sich unter anderem als 
				Gärtner, Nachhilfelehrer, Kindergärtner und Barkeeper über 
				Wasser, um sich im wahren Leben mit Alkoholproblemen von 
				Fledermäusen und Unterbewusstseinsformen bei Ameisenbären zu 
				beschäftigen. Nach einem Jahr in Marseille arbeitet und lebt er 
				für den Moment in Berlin-Moabit. 
				
				Das 
				vorliegende Werk ist sein Debut als Schriftsteller. 
		
		  
				
				
				
				Video - 
				Lesung und Interview: Im Takt der Beutelratte 
		  
				
		  
				
		  
				
				Amri 
				Chouba 
				
				»Im 
				Takt einer Beutelratte und anderer Terroristen« 
				
				
				Broschiert, 500 Seiten, Euro 18,95 
				
				ISBN 
				
				
				978-3-96448-035-4 
		  
				  
				  
					 |